Vereinsziele

Der Bürgerverein Würzburg-Rottenbauer hat sich im Jahr 2009 neu gegründet. Auslöser war die Ankündigung der Stadt Würzburg in unmittelbarer Nähe zu unserem Stadtteil eine Änderung des Flächennutzungsplanes („Vorrangfläche für Windkraftanlagen“) durchzuführen. Im Zuge der Vorgespräche wurde schnell deutlich, dass eine Bürgerinitiative ausschließlich gegen diese Maßnahme kein sinnvolles Vorgehen ist. Nur über einen stabilen und flexiblen – auf Dauer angelegten – Bürgerverein erscheint es möglich, in der Breite die Themen anzugehen, die unseren Stadtteil Rottenbauer voran bringen.

Daher hat die Satzung auch folgende

Präambel

Wir wollen ein Team aufbauen, das in der Lage ist, den Stadtteil Rottenbauer weiter voranzubringen und Gehör zu verschaffen, und das andere Bürger begeistert, sich selbst für ihren Stadtteil zu engagieren.

Ein wesentliches Element in unserer Struktur ist die Bildung von Arbeitskreisen. Keiner der aktuell gewählten Personen hat die Zeit und die Möglichkeit, mit Engagement alle (!) Themen zu bearbeiten. Daher werden für einzelne Aspekte Projektteams gebildet. Es ist dadurch möglich, die anfallende Arbeit auf sehr viele Schultern zu verteilen und ermöglicht dem einzelnen Mitbürger, sich für „sein“ Thema einzubringen und sich auf dieses zu konzentrieren.

Aktuell sind keine Arbeitskreise aktiv, da die letzten Themen (Stadtteilführungen Rottenbauer, Beschaffung und Betrieb eines öffentlichen Bücherschrankes) abgearbeitet sind und „laufen“. Neue Themen werden gesammelt und sind in Planung, so für das Jahr 2026 z.B „praktische Erfahrungen bei Einbau und Betrieb von Wärmepumpen in bestehende Wohngebäude“ in Zusammenarbeit mit der Stadt Würzburg.

Ihr Stadtteil wird sich  nur dann weiterentwickeln, wenn auch Sie sich einbringen und den Bürgerverein ideell (durch die Mitgliedschaft)  und aktiv (durch die Mitarbeit in einem Arbeitskreis) unterstützen.

Rottenbauer – Ein kleiner Stadtteil ganz groß.